Sense – Betrieb

Avatar of admin admin - 25. Mai 2021 - Option

In den verschiedenen Branchen wie Industrie, Forschung, Automobil, Bahn, Luft und Raumfahrt, Automatisierung und Systemintegration gibt es viele Anwendungen wo die benötigte Laborstromversorgung über eine längere Leitung mit der Anwendung verbunden werden muss. Aus technischer Sicht führt das über den Leistungswiderstand zu einem Spannungsabfall und somit ist die am Verbraucher anliegende Spannung geringer als die an der DC – Quelle eingestellt Ausgangsspannung

Lastanschluss ohne Fühlerleitung

Unsere Laborstromversorgungen der Serie LAB/SMP, LAB/SMP/E und LAB/HP besitzen Fühlerleitungsanschlüsse zur Nachregelung der Ausgangsspannung, um den Spannungsabfall auf den Lastleitungen zu kompensieren. Werden diese nicht benutzt, so müssen sie in jedem Fall unbedingt polrichtig mit den Lastausgängen direkt an den Ausgangsklemmen kurzgeschlossen werden. In keinem Fall darf Strom über die Fühleranschlüsse fließen. Bei mehreren Verbrauchern ist für einen zentralen Lastverteilungspunkt zu sorgen. Zur Reduktion von Lastspitzen und zum HF-Impedanz Abschluss, sollte ein Kondensator 1-10 µF an den Ausgang geschaltet werden.

 

Lastanschluss mit Fühlerleitung

Werden die vorhandenen Fühlerleitungen direkt an die Last bzw. am zentralen Lastverteilungspunkt angeschlossen, müssen folgende Punkte beachtet werden:

  • vorhandene Fühlerleitungsbrücken am Netzteil entfernen
  • + Sense und - Sense polrichtig direkt am Lastverteilungspunkt anschließen
  • + Sense und - Sense Leitungen mit Kondensator 1-47 µF abschließen
  • Fühlerleitung abschirmen, falls keine Abschirmung möglich, zumindest + Sense und - Sense verdrillt führen
  • Lastleitungsquerschnitt so wählen, dass Spannungsabfall < 0,4 V
  • Überlastung der Netzteile vermeiden (Spannungsabfall pro Leitung x Strom)

 

Technische Information zur Sense  Funktion

Die Sense - Leitung verschiebt den Messpunkt der Ausgangsspannungsmessung an die Last. Die Spannungsmessung erfolgt mit einem Differenzverstärker, wobei der letzte Widerstand in der Kette mit einem niederohmigen Parallelwiderstand „kurzgeschlossen wird“. Wenn die Sense - Leitung geöffnet wird erhöht sich die Ausgangsspannung je nach Modell zwischen 1% und 2% der Nennspannung. Die angezeigte Spannung auf dem Display ändert sich hierbei nicht. Wenn die Sens an die Last angeschlossen wird, wird der Leistungswiderstand mathematisch gesehen in das Gerät transformiert, hierbei kann ein Restfehler von bis zu 0.5% je nach verwendeter Lastleitung entstehen. Genauere Angaben können hierzu beim Hersteller erfragt werden.

 

 

 

 

 

 

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare