Kontakt
Tel.: +49 (0)6205-3948-0ET-System electronic GmbH
Hauptstrasse 119 -121
68804 Altlußheim – Germany
F +49-6205-37560
Mail: info@et-system.de
Produktübersicht

Leistungsübersicht
AC/DC
Leistung bis 1 MW max. und 1.500 VDC
- Wirkungsgrad bis 94 %
- Kompaktes Design
- Aktiv parallelschaltbar
- Einfachste Bedienung über Frontpanel
- Konstant-Strom, -Spannung, -Widerstand und -Leistungsbetrieb
- UI, UIP, UIR-Mode, Simulation von PV-Kennlinien
- Script-Steuerung: Programmierung von Abläufen und Kennlinien
- Erstellen beliebiger Ausgangskennlinien über Speicherkarte oder digitale Schnittstelle
- Digitale Schnittstellen IEEE 488, RS-232/485, USB und LAN
- Anzeige über graphisches Display
- Analoge Schnittstelle galvanisch getrennt: 0 – 5 V oder 0 – 10 V (vom Anwender wählbar)
- Speicherbare U/I-Kurven (z. B. für PV-Simulation und sequentielle Steuerung)
- Sonderversionen auf Anfrage
- Datenlog-Funktion: Aktuelle Betriebswerte werden in einem einstellbaren Intervall auf der Speicherkarte gesichert
- Die Scriptsteuerung ermöglicht in Verbindung mit der Datenlog-Funktion ermöglicht den Aufbau eines unabhängigen „Stand-Alone“-Prüfplatzes
- Umax und Imax vom Anwender einstellbar, um Ausgangsspannung bzw. -strom zu begrenzen
- MPP-Tracking
LAB HP/E 5 - 250 kW
ECONOMY LINE
• getaktete Laborstromversorgung
• ab 3 HE
- Wirkungsgrad bis 94 %
- Kompaktes Design
- Aktiv parallelschaltbar
- Einfachste Bedienung über Frontpanel
- Konstant-Strom, Spannung
- Digitale Schnittstellen IEEE488, RS 485, USB und LAN (Option)
- Standard integriert ATI 5/10 analoge Schnittstelle galvanisch getrennt: 0 – 5 V oder 0 – 10 V (vom Anwender auswählbar) und RS 232
- 7-Segment-Anzeige
- Sonderversionen auf Anfrage
- Umax und Imax vom Anwender einstellbar, um Ausgangsspannung bzw. -strom zu begrenzen
LAB/HP 5 - 250 kW
PROFESSIONAL LINE
• getaktete Laborstromversorgung
• ab 3 HE
- Wirkungsgrad bis 94 %
- Kompaktes Design
- Aktiv parallelschaltbar
- Einfachste Bedienung über Frontpanel
- Konstant-Strom, Spannung, Widerstand und Leistungsbetrieb
- Speicherplätze für frei programmierbare U/I-Kurven
- UI, UIP, UIR-Mode, Simulation von PV-Kennlinien
- Script-Steuerung: Programmierung von Abläufen und Kennlinien
- Erstellen beliebiger Ausgangskennlinien über Speicherkarte oder digitale Schnittstelle
- Digitale Schnittstellen IEEE488, RS232/485, USB und LAN (Option)
- Analoge Schnittstelle galvanisch getrennt: 0 - 5 V oder 0 - 10 V (vom Anwender auswählbar, Option)
- Speicherbare U/I-Kurven (z. B. für PV-Simulation und sequentielle Steuerung)
- Anzeige über graphisches Display
- Sonderversionen auf Anfrage
- Datenlog-Funktion: Aktuelle Betriebswerte werden in einem einstellbaren Intervall auf der Speicherkarte gesichert
- Die Script-Steuerung in Verbindung mit der Datenlog-Funktion ermöglicht den Aufbau eines unabhängigen"Stand-Alone"-Prüfplatz
- Umax und Imax vom Anwender einstellbar, um Ausgangsspannung bzw. -strom zu begrenzen
LAB/SMS/E 3 - 10 kW
ECONOMY LINE
• getaktete Laborstromversorgung
• 2 HE
- Wirkungsgrad bis 94 %
- Kompaktes Design
- Aktiv parallelschaltbar
- Einfachste Bedienung über Frontpanel
- Konstant-Strom, Spannung
- Digitale Schnittstellen IEEE488, RS 485, USB und LAN (Option)
- Standard integriert ATI 5/10 analoge Schnittstelle galvanisch getrennt: 0 – 5 V oder 0 – 10 V (vom Anwender auswählbar) und RS 232
- 7-Segment-Anzeige
- Sonderversionen auf Anfrage
- Umax und Imax vom Anwender einstellbar, um Ausgangsspannung bzw. -strom zu begrenzen
LAB/SMS 3 - 10 kW
PROFESSIONAL LINE
• getaktete Laborstromversorgung
• 2 HE
- Wirkungsgrad bis 94 %
- Kompaktes Design
- Aktiv parallelschaltbar
- Einfachste Bedienung über Frontpanel
- Konstant-Strom, Spannung, Widerstand und Leistungsbetrieb
- Speicherplätze für frei programmierbare U/I-Kurven
- UI, UIP, UIR-Mode, Simulation von PV-Kennlinien
- Script-Steuerung: Programmierung von Abläufen und Kennlinien
- Erstellen beliebiger Ausgangskennlinien über Speicherkarte oder digitale Schnittstelle
- Digitale Schnittstellen IEEE488, RS232/485, USB und LAN (Option)
- Analoge Schnittstelle galvanisch getrennt: 0 - 5 V oder 0 - 10 V (vom Anwender auswählbar, Option)
- Speicherbare U/I-Kurven (z. B. für PV-Simulation und sequentielle Steuerung)
- Anzeige über graphisches Display
- Sonderversionen auf Anfrage
- Datenlog-Funktion: Aktuelle Betriebswerte werden in einem einstellbaren Intervall auf der Speicherkarte gesichert
- Die Script-Steuerung in Verbindung mit der Datenlog-Funktion ermöglicht den Aufbau eines unabhängigen"Stand-Alone"-Prüfplatz
- Umax und Imax vom Anwender einstellbar, um Ausgangsspannung bzw. -strom zu begrenzen
LAB/SMP/E 750 - 2.400 W
ECONOMY LINE
• getaktete Laborstromversorgung
• ab 1 HE
- Wirkungsgrad bis 94 %
- Kompaktes Design
- Aktiv parallelschaltbar
- Einfachste Bedienung über Frontpanel
- Konstant-Strom, Spannung
- Digitale Schnittstellen IEEE488, RS 485, USB und LAN (Option)
- Standard integriert ATI 5/10 analoge Schnittstelle galvanisch getrennt: 0 – 5 V oder 0 – 10 V (vom Anwender auswählbar) und RS 232
- 7-Segment-Anzeige
- Sonderversionen auf Anfrage
- Umax und Imax vom Anwender einstellbar, um Ausgangsspannung bzw. -strom zu begrenzen
LAB/SMP 750 - 2.400 W
PROFESSIONAL LINE
• getaktete Laborstromversorgung
• ab 1 HE
- Maximale Spannung 1200 VDC und maximaler Strom 160 A
- Kompaktes Design, 2,4kW in 1HE
- Aktiv parallelschaltbar Master - Slave
- Einfachste Bedienung über Frontpanel
- Konstant Strom, Spannung, Widerstand und Leistungsbetrieb
- Speicherplätze für frei programmierbare U/I Kurven, einspielbar über eine externe SD Karte
- UI, UIP, UIR-Mode, Simulation von PV-Kennlinien
- Script-Steuerung: Programmierung von Abläufen und Kennlinien
- Erstellen beliebiger Ausgangskennlinien über Speicherkarte oder digitaler Schnittstelle
- Digitale Schnittstellen IEEE 488, RS232/485, USB und LAN (Option)
- Analoge Schnittstelle galvanisch getrennt: 0..5V oder 0..10V (vom Anwender auswählbar, Option)
- Speicherbare U/I Kurven (z.B. für PV-Simulation und sequentielle Steuerung)
- Anzeige über graphisches Display
- Sonderversionen auf Anfrage
- Datenlog-Funktion: Aktuelle Betriebswerte werden in einem einstellbaren Intervall auf der Speicherkarte gesichert.
- Die Script Steuerung in Verbindung mit der Datenlog-Funktion ermöglicht den Aufbau eines unabhängigen "Stand-Alone" Prüfplatz
- Umax und Imax vom Anwender einstellbar, um Ausgangsspannung bzw. -Strom zu begrenzen
LAB/S 500 - 4.500 W
• lineare Laborstromversorgung
- Hochwertige DC-Quellen mit kleinster Restwelligkeit
- Linear
- Thyristor Vorregelung
- CV/CC mode mit LED Anzeige
- Schutz gegen Kurzschluss-, Überlast- und Übertemperatur
- Optional IEEE 488, RS232, Analog- Schnittstellen
- 3-phasiger Eingang optional
LAB/SL 120 - 240 W
• lineare Laborstromversorgung
• integrierte elektronische Last
- Linear geregeltes DC Labornetzteil
- Keine Thyristorvorregelung, sehr geringer Ripple
- Diverse Schnittstellen · Eingebaute elektronische Last
- Schutz gegen Kurzschluss-, Überlast- und Übertemperatur
- Konstant Strom und Konstant Spannung
- Schnelle Regelzeiten ca. 250µS
LAB/SLR 120 - 240 W
• lineare Laborstromversorgung
• integrierte elektronische Last
• automatische Bereichswahl
- Linear geregelte DC Quelle mit automatischer Bereichswahl
- Eingebaute elektronische Last
- Kurzzeitiger Spitzenlastbetrieb 240 bzw. 480 Watt
- Schutz gegen Kurzschluss-, Überlast- und Übertemperatur
- Doppelter Strom / doppelte Spannung durch "autoranging"
- Schnelle Regelzeiten ca. 250µ
LAB/ACO/IGBT 60.000 W
• Hochleistungs DC-Quelle
• IGBT Technologie
- IGBT geregeltes Netzteil
- Spannungen bis 400 VDC
- Ströme bis 5.000 A
- Betrieb wahlweise manuell, analog, IEEE488 und RS 232
- Restwelligkeit <1%
- Schutz gegen Kurzschluss-, Überlast- und Übertemperatur
- Parallel- und Serienschaltbar
- Konstantstrom- und Spannungsbetrieb
LAB/ACO 1.000.000 W
• Hochleistungs DC-Quelle
• Thyristor Technologie
- Thyristor geregeltes Netzteil
- Spannungen bis 600 VDC
- Ströme bis 50.000 A
- Betrieb wahlweise manuell, analog, IEEE488 und RS 232
- Schutz gegen Kurzschluss-, Überlast- und Übertemperatur
- Restwelligkeit <2%
- Konstantstrom- und Spannungsbetrieb